Spohr Museum

Das Spohr Museum zeigt Leben, Werk und Wirkung des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers Louis Spohr (1784 - 1859), der nach verschiedenen beruflichen Stationen in anderen Städten von 1822 bis 1857 Hofkapellmeister in Kassel war. Persönliche Ausstattungsstücke und Instrumente verdeutlichen seine Lebens- und Arbeitsbedingungen, stellen zugleich aber auch Bezüge zu seinem musikalischen Schaffen her. Musikeinspielungen lassen aufhorchen und eröffnen weitere Zugänge zum Werk. Das Museum zeigt nicht allein die Bedeutung Louis Spohrs für seine eigene Zeit, sondern schlägt Brücken in die Gegenwart. Vielfältige Mitmach-Angebote regen zur lebhaften Auseinandersetzung mit Louis Spohr an. Louis Spohr (1784 - 1859) ist eine der bedeutendsten und einflussreichsten Musikerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Komponist hinterließ er ein umfangreiches Werk, das von Opern und Symphonien über Violinkonzerte bis zu Kammermusik für nahezu alle Instrumente reicht.

Behindertengerecht Die Einrichtung ist uneingeschränkt für Rollstuhlfahrer/innen zugänglich.
Programm der KW35

Adresse

Spohr Museum
im KulturBahnhof
Franz-Ulrich-Straße 6

Telefon: 0561 7662528

Spohr Museum

Öffnungs­zeiten

Öffnungszeiten zur KW35
Do 15-20 Uhr, Fr/Sa 15-22 Uhr, So 11-15 Uhr

Jahresöffnungszeit
Museum:
Sa bis Mo 10 – 16 Uhr
Di bis Fr nach Vereinbarung
Archiv:
Mo bis Fr nach Vereinbarung

Kontakt

Spohr Museum
Internationale Louis Spohr Gesellschaft
Franz-Ulrich-Straße 6
34117 Kassel

Tel. 0561 7662528

Reservierung von Terminen unter info@spohr-museum.de oder 0151 20 56 0136.

info@spohr-museum.de

www.spohr-museum.de

Ver­kehrs­ver­bin­dung­en

Haltestelle Hauptbahnhof
RT 1, 4, 5
Bus 10, 16, 17, 32, 37, 52, 100, 500

Haltestelle Hauptbahnhof
Eisenbahn RE, RB

Haltestelle Scheidemannplatz
Tram 7

Hier geht's zur Fahrplanauskunft des NVV.