Das Naturkundemuseum befindet sich am historischen Ort des Ottoneums mitten in der Kasseler Innenstadt. Als naturkundliches Gedächtnis der Region widmet es sich in seinen Ausstellungen den vergangenen und heutigen Lebensräumen. Ob Wüste, Meeresgrund, Dschungel oder eiszeitliche Steppe: Landschaftsinszenierungen, Originalfossilien und Präparate zeigen, wie sich die heimische Tier-und Pflanzenwelt im Laufe der Jahrmillionen verändert hat.
Es werden ausgestorbene Dinosaurier, Riesenlurche und Mammuts ebenso wie Haie, Seekühe oder Ammoniten in den Ausstellungen präsentiert. In einer Höhlennachbildung erwartet die Besucher/innen eine Steinzeitfamilie und ein Höhlenbär. Die heutige Tierwelt wird durch zahlreiche Präparate in inszenierten Themenvitrinen wie beispielsweise im Erlebniswald besonders anschaulich präsentiert.
Der wechselvollen Geschichte des Museums und seinen Ursprüngen ist eine eigene Etage gewidmet. Die naturkundlichen Sammlungen gehen auf das landgräfliche Raritätenkabinett zurück, das zu den ältesten seiner Art in Europa zählt. Die prominentesten Exponate der Sammlung sind das zwischen 1555 und 1592 entstandene Ratzenberger-Herbarium, das Skelett des „Goethe-Elefanten” sowie die berühmte Schildbachsche Holzbibliothek aus dem 18. Jahrhundert, eine aus 530 kunstvoll hergestellten Holzbüchern bestehende Sammlung von Holzarten.
Das Naturkundemuseum bietet in den Ausstellungen eine Reihe von attraktiven Mitmachstationen an, an denen Besucherinnen und Besucher unter anderem Mikroskopieren, Fellkleidung berühren oder Steinzeitwerkzeuge ausprobieren können. Für Kinder gibt es eine kleine Mal- und Lese-Ecke, die zum Schmökern einlädt.
Zahlreiche Sonderausstellungen und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm machen das städtische Naturkundemuseum zu einem besonders beliebten Ort – nicht nur für Familien.
![]() |
Die Einrichtung ist uneingeschränkt für Rollstuhlfahrer/innen zugänglich. |
Öffnungszeiten zur KW35
Do 10-20 Uhr, Fr/Sa 10-22 Uhr, So 10-18 Uhr
Jahresöffnungszeit
Di, Do bis Sa 10 – 17 Uhr
Mi 10 – 20 Uhr
So und Feiertage 10 – 18 Uhr
24. und 31. Dezember geschlossen
Naturkundemuseum im Ottoneum
Steinweg 2
34117 Kassel
Tel. 0561 787-4066
Reservierung von Terminen unter 0561 787 4066 (Di-So 10.30-16.30 Uhr)
Haltestelle Friedrichsplatz
Tram 1, 3, 4, 5, 6, 8
RT 1, 4