Henschel-Museum+Sammlung

Das ehrenamtlich geführte Museum ist dem technischen, unternehmerischen und sozialen Wirken der Kasseler Unternehmerfamilie Henschel gewidmet, die über sechs Generationen hinweg die Industrie- und Eisenbahngeschichte geprägt hat. Einen Schwerpunkt der Sammlung bilden Modelle und Konstruktionszeichnungen zur Entwicklung der Lokomotive vom historischen „Drache“, 1848, bis zum Transrapid im 20. Jahrhundert. Im Besitz des Trägervereins befindet sich das Henschel-Firmenarchiv mit Werksfotografien, die Technische Bibliothek sowie das Familienarchiv. Zum zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2014 wurde die Ausstellungsfläche an einem der ehemaligen Firmenstandorte noch einmal erweitert, so dass die Besucher nun die Geschichte der Henschels von 1777 bis in die Neuzeit in einem ansprechenden Rundgang erleben können.

Behindertengerecht Die Einrichtung ist nur eingeschränkt zugänglich. Hilfspersonal ist notwendig oder es sind nur Teilbereiche des Gebäudes befahrbar.
Programm der KW35

Adresse

Henschel-Museum+Sammlung e.V.
Werk Rothenditmold
Eingang Werktor Wolfhager Straße / Mombachstraße
Wolfhager Straße 109

Telefon: 0561 8017250

Henschel-Museum+Sammlung e.V.

Öffnungs­zeiten

Öffnungszeiten zur KW35
Do 15-20 Uhr, Fr/Sa 15-22 Uhr, So 11-15 Uhr

Jahresöffnungszeit
Jeden ersten Sa und So
im Monat 14 – 17 Uhr und
nach Vereinbarung

Kontakt

Henschel-Museum+Sammlung e.V.
Werk Rothenditmold
Eingang Werktor Wolfhager Straße / Mombachstraße
Wolfhager Straße 109
34127 Kassel

Tel. 0561 8017250

Reservierung von Terminen unter h.weich@henschel-museum.net oder telefonisch über 0561 8017250 oder 0172 52 05 775.

info@henschel-museum.net

www.henschel-museum.net

Ver­kehrs­ver­bin­dung­en

Haltestelle Siemensstraße
Bus 10

Hier geht's zur Fahrplanauskunft des NVV.