Documenta-Außenkunstwerke

Audioguide.
Seit ihren Anfängen hat die documenta auch den öffentlichen Stadtraum als Schauplatz künstlerischer Interventionen genutzt. Einige dieser Kunstwerke konnten im urbanen Raum gesichert werden und bilden bis heute sichtbare Spuren der documenta-Geschichte. Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH und die Stadt Kassel haben eine digitale Plattform für mobile Endgeräte entwickelt, auf der in Kassel verbliebene Kunstwerke vorgestellt und interaktive Touren angeboten werden. Besucher können nun individuelle, audiogestützte Rundgänge unternehmen und die documenta-Geschichte erleben.

Besucher können mit ihrem eigenen Smartphone oder Tablet aus drei verschiedenen Touren zu den Kunstwerken ihre Lieblingsroute auswählen. Die Website leitet die Besucher durch die audiogestützten Rundgänge. An den jeweiligen Haltepunkten werden die einzelnen Kunstwerke beschrieben und mit Hintergrundinformationen zu den Künstlern ergänzt. Interessierte können sowohl einem Rundgang von Anfang bis Ende folgen, als auch flexibel an einem beliebigen Kunstwerk der Tour beginnen.

Parcours Friedrichsplatz
Parcours Auepark
Parcours Innenstadt

Programm der KW35

Öffnungs­zeiten

Jahresöffnungszeit
individuell und jederzeit durchführbar

Kontakt

documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Friedrichsplatz 18
34117 Kassel

Tel. 0561 70727-0
office@documenta.de

www.documenta-historie.de

Ver­kehrs­ver­bin­dung­en