Wie war es damals? – Einblick in längst vergangene Zeiten

Führung / Exkursion
Technik-Museum Kassel
04.09.2021 17:00 Uhr

Die Führung über das Henschel-Gelände gibt einen Einblick in längst vergangene Zeiten.

Das aufstrebende Lokomotivbau-Unternehmen Henschel war damals auf einem Grundstück vom Möncheberg bis zum Holländischen Platz ansässig. Die gute Auftragslage führte zu stetigen Erweiterungsbauten auf diesem Gelände. 1870 wurde es am Kasseler Standort jedoch zu eng. Man sah keine Möglichkeit mehr, sich auf diesem Gelände zu erweitern oder benachbarte Grundstücke zu kaufen. Oscar Henschel, der damalige Firmenchef kaufte daher – so wie es heute auch oft praktiziert wird - ein Grundstück „auf der grünen Wiese“.

Dieses lag vor den Toren des damaligen Dorfes Rothenditmold, das erst im Jahr 1906 in das Stadtgebiet eingemeindet wurde. Auf dem neuen Gelände entstanden zunächst 1871 die Hammerschmiede, 1894 wurde der Erweiterungsbau der Kesselschmiede eröffnet. Am Standort Rothenditmold wurden fortan insbesondere Lok- und Waggonachsen, Zylinder- und Kuppelstangen sowie die zahlreichen Kesselvarianten und Tender für den Lokomotivbau produziert. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen – und ebenso das Gelände – weiter.

Bei dem Rundgang erhalten Sie anhand von Bildmaterial, das die Zeit bis ca. 1950 wiedergibt, einen Einblick, wie damals an diesem Standort gearbeitet wurde. Thematisiert werden die Hammer- und Kesselschmiede, das Speisehaus, der Kraftwerksbereich und die Kriegszerstörungen.

max. 10 Pers. / ca. 60 min. / nur bei trockenem Wetter
Anmeldung erforderlich unter: kw35@tmk-kassel.de

Technik-Museum Kassel