Wie Bauchgrimmen in der Badewanne zum Schutz unserer Energieversorgung führte

Führung / Exkursion
Technik-Museum Kassel
05.09.2021 15:15 Uhr

... oder Wie sich die ländliche Stromversorgung entwickelte.
Die ländliche Umgebung der großen und mittleren Städte, die mit elektrischer Energie über Erdkabel versorgt wurden, schaute nach 1900 wie das Kaninchen auf die Schlange: Dort alles hell erleuchtet, bei uns alles zappenduster. Das sollte sich ab 1919 durch die Edertalsperre schnell ändern, aber dann schlugen die Blitze der sommerlichen Gewitter in die Freileitungen ein, der Strom fiel aus und der Leiter des "Preußischen Elektricitätsamtes zu Cassel" fand endlich Abhilfe in der häuslichen Badewanne, nachfolgend mit weltweitem Erfolg.

max. 10 Pers. / ca. 45 min. / Anmeldung erforderlich unter: kw35@tmk-kassel.de

Technik-Museum Kassel